Gemeinsam mit der Gastgeberin, der Stadt Ingolstadt, lädt die Landeshauptstadt München und der Europäische Metropolregion München e.V. herzlich zum IBA Walk Ingolstadt am Donnerstag, 12. Oktober 2023 ab 13.00 Uhr (Registrierung ab 12.30 Uhr) ein.
Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir zusammen mit Ihnen direkte Einblicke vor Ort in die vielfältigen Herausforderungen, Ideen und Planungen der Stadt Ingolstadt erhalten, u.a. in die Neugestaltung der Schloßlände, die Zukunft der Mobilität im öffentlichen Raum und die Urban Air Mobility, uns mit den beteiligten Akteuren austauschen und sehen, wie hier der Bezug zum Motto der IBA „Räume der Mobilität“ geschaffen wird.
Zum Veranstaltungsformat „IBA Walk“:
Ende diesen Jahres wird die IBA GmbH gegründet. Sobald die IBA ihre Arbeit aufgenommen hat, können IBA-Projektansätze eingebracht und diskutiert werden. Schon jetzt gibt es erste Projektideen in der Region, die mit dieser Veranstaltungsreihe gezeigt werden sollen. Immer wieder werden wir hierbei überrascht, wie vielfältig und breit das Motto der geplanten Internationalen Bauausstellung „Räume der Mobilität“ gedacht werden kann.
Informationen zur IBA unter www.metropolregion-muenchen.eu/iba und www.muenchen.de/iba
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Programm
- 12.30 Uhr | Registrierung – Gemeinsamer Treffpunkt am Nordbahnhof, Parkhaus, Oberstes Parkdeck
- 13.00 Uhr | Begrüßung durch Dr. Christian Scharpf, Oberbürgermeister, Stadt Ingolstadt, Arne Lorz, Hauptabteilungsleiter, Landeshauptstadt München und Wolfgang Wittmann, Geschäftsführer, Europäische Metropolregion München e.V.
- 13.15 Uhr | Impuls Station 1 – Neue Verkehrskonzepte, Mobilitätsstationen, E-Mobilität | Dr. Stefan Schweiger
- 13.40 Uhr | Walk zu Station 2 Technische Hochschule Ingolstadt
- 14.00 Uhr | Impuls Station 2 – Mobilität der Zukunft? Urban Air Mobilty und andere Konzepte im Simulator | Prof. Andreas Riener und Team
- 14.45 Uhr | Walk zu Station 3 Schloßlände
- 15.05 Uhr | Kurz Impuls Station 3 – Die Neugestaltung der Schloßlände | Stadtbaurätin Ulrike Wittmann-Brand
- 15.15 Uhr | Walk zu Station 4 brigk Trafohaus
- 15.30 Uhr | Impuls Station 4 Die Neugestaltung der Schloßlände und die Zukunft unserer Mobilität im öffentlichen Raum | Stadtbaurätin Ulrike Wittmann-Brand
- 15.45 Uhr | Impuls Station 4 Ausblick auf Ingolstadt und die IBA | Wirtschaftsreferent Prof. Georg Rosenfeld
- 16.00 Uhr | Get-together mit Imbiss im brigk
Anmeldung
Der IBA Walk Ingolstadt ist bereits ausgebucht. Sie können sich hier für die Warteliste eintragen. Wir informieren Sie, sollten Sie auf die Teilnehmerliste nachrücken können.
Anreise und Parkmöglichkeiten
- Startpunkt: Nordbahnhof Ingolstadt, Parkhaus, Am Nordbahnhof 3, 85049 Ingolstadt (Oberstes Parkdeck)
- Endpunkt: brigk – Digitales Gründerzentrum Schloßlände 26, 85049 Ingolstadt
Hinweis: Der Weg zwischen Start- und Endpunkt beträgt 15 Minuten Fußweg oder drei Minuten Fahrtzeit mit den Buslinien 20 oder 22 ab Haltestelle Technische Hochschule - Anreise mit dem PKW: öffentliche Parkplätze entlang der Hindenburgstraße nähe Nordbahnhof // gebührenpflichtige Parkplätze im Parkhaus Nordbahnhof (Am Nordbahnhof 3, 85049 Ingolstadt) am Beginn des IBA Walks oder im Parkhaus Congress Zentrum (Schloßlände 25, 85049 Ingolstadt) am Ende des IBA Walks
- Anreise mit dem ÖPNV: Nordbahnhof Ingolstadt direkt mit dem Zug, sowie den Buslinien des INVG Netzes (Hinweis: Vom Endpunkt des IBA Walks aus ist der Nordbahnhof Ingolstadt 15 Minuten Fußweg oder drei Minuten Fahrtzeit mit den Buslinien 20 oder 22 ab Haltestelle Technische Hochschule entfernt)