Interaktiver Workshop: “KI im Dialog” – Was wirklich funktioniert und wie?” | 5. Dezember 2025
Im Rahmen des Innovationsnetzwerks Metropolregion München laden wir gemeinsam mit der Hochschule München herzlich zum Workshop „KI im Dialog – Was wirklich funktioniert und wie? Austausch von Forschung und KMU” am 5. Dezember 2025, 9.00 bis 12.00 Uhr, in das Munich Urban Colab (Freddy-Mercury-Straße 5, 80797 München) ein.
Kaum ein Thema wurde in den letzten Monaten so heiß diskutiert wie Künstliche Intelligenz und ihre disruptiven Auswirkungen auf quasi alle Lebensbereiche, v.a. aber auf die Wirtschaft. Doch welche Möglichkeiten bietet die Künstliche Intelligenz für Unternehmen wirklich? Gerade kleinere und mittlere Unternehmen stellt diese Frage vor eine große Herausforderung.
Der Europäische Metropolregion München e. V. und die Hochschule München möchten im Rahmen dieses interaktiven Workshops Unternehmen die Möglichkeit geben, sich mit Forschenden der Hochschule München über das Thema KI auszutauschen und zu diskutieren, wie KI in Unternehmen einen echten Mehrwert stiften kann.
Für Unternehmen (KMU):
- Praktische Ansätze: Lernen Sie, wie Sie KI konkret in Ihrem Betrieb nutzen können.
- Netzwerk: Tauschen Sie sich mit Forschenden zu deren Forschungsschwerpunkten und anderen Unternehmen aus.
- Innovation: Entwickeln Sie mit Design Thinking nutzerzentrierte KI-Ideen.
Für Wissenschaftler der Hochschule München:
- Praxisbezug: Erfahren Sie, welche KI-Herausforderungen Unternehmen bewegen.
- Kooperation: Knüpfen Sie Kontakte für gemeinsame Projekte.
- Kreative Methoden: Nutzen Sie Design Thinking für anwendungsnahe Forschung.
Was Sie erwartet:
- Kurze Impulse, interaktiver Workshop und gemeinsames Entwickeln von Lösungen.
- Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Zielgruppe: Unternehmer, Fachkräfte aus KMU sowie Wissenschaftler und Promovierende der Hochschule München.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Weitere Infos finden Sie auf dem Veranstaltungsflyer.
Leider wurde die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht. Sie können sich aber auf die Warteliste setzen lassen. Sollte ein Platz frei werden, informieren wir Sie umgehend.
Vertreter und Forschende der Hochschulen melden sich bitte direkt bei Stephanie Salzhuber zum Workshop an (stephanie.salzhuber@hm.edu)!