31. März 2025

Rückblick: Preis für Baukultur

Preisverleihung "Preis für Baukultur 2025"

Am 25. März fand die festliche Preisverleihung des „Preises für Baukultur 2025“ im Haus der Architektur in München statt. Der Europäische Metropolregion München e.V. vergibt den Preis für Baukultur 2025 gemeinsam den Projekten „Neugestaltung der Innenstadt Freising“ und „Generalsanierung des Asamgebäude“. In Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer, der Landeshauptstadt München, dem Bayerischen Städtetag sowie dem Bayerischen Gemeindetag, der Bundesstiftung Baukultur und unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Wohnen, Bau und Verkehr Herrn Christian Bernreiter, MdL wird den Preis zum vierten Mal vergeben.

Unter dem Motto „Transformation mit Qualität“ zeichnet der Preis für Baukultur 2025 „gemischt genutzte Quartiere, Stadt- und Ortsteilzentren“ aus, die in besonderer Weise zur Transformation und positiven Weiterentwicklung der Metropolregion beitragen. Dies ist in der Stadt Freising auf besondere Weise gelungen. Der Prozess der Sanierung der Freiflächen und Gebäude der Altstadt in Verantwortung der öffentlichen Hand, die hohe Aufenthaltsqualität und Identitätsstiftung erscheinen der Jury auch unter nachhaltigen Gesichtspunkten besonders bemerkens- und nachahmenswert.

Als interessensübergreifendes Netzwerk, das sich u.a. für Lebensqualität und Nachhaltigkeit in der Metropolregion München einsetzt, ist der Preis für Baukultur ein wichtiges Projekt des EMM e.V., um den Herausforderungen unserer Zeit wie verstärktes Wachstum in den Städten zu begegnen. Wir danken allen Beteiligten und Einreichende für Ihr Engagement und Ihre Teilnahme!

Einen Überblick zu allen Projekten und Projektbeteiligten finden Sie hier:

Projektbeteiligte Preis für Baukultur 2025

Die Broschüre zum Preis für Baukultur 2025 finden Sie hier:

Broschüre Preis für Baukultur 2025

Über die Geschäftsstelle des EMM e.V. kann die Wanderausstellung zum Preis für Baukultur ausgeliehen werden. Ergänzend dazu bietet der EMM e.V. in Kooperation mit der Regionalen Wohnungsbaukonferenz das kostenlose Veranstaltungsformat „Transformation mit Qualität“ an.

 

Gewinner, Sonderpreise und Anerkennungen:

Der Preis für Baukultur 2025 in der Kategorie „gemischt genutzte Quartiere, Stadt- und Ortsteilzentren“ geht an zwei besonders hervorzuhebende Projekte der Stadt Freising:

🔹 Die „Neugestaltung der Innenstadt Freising“ – Landschaftsarchitekt: ST raum a. Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin
🔹 Die „Generalsanierung des Asamgebäudes“ – Architekten: Wollmann Architekten, München mit Und Mang Architektur, München / HZO GmbH, München

Zwei Projekte erhalten den Sonderpreis „Orte für gutes Zusammenleben“:

🔹 Das Werksviertel-Mitte im Werksviertel in München
🔹 Die Landlmühle in Stephanskirchen im Landkreis Rosenheim

Sieben Anerkennungen gehen an folgende „gemischt genutzte Quartiere, Stadt- und Ortsteilzentren“:

🔹 Quartier Pallaufhof mit Mehrgenerationenwohnen und Bürgerhaus in Münsing, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
🔹 Sanierung Hudlerhaus in Moosburg a. d. Isar im Landkreis Freising
🔹 wagnisWest in München
🔹 Neue Ortsmitte Scheyern im Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm
🔹 Wohnhäuser am Rosengarten in Ingolstadt
🔹 Neue Ortsmitte Tyrlaching im Landkreis Altötting
🔹 Soziales Leben in Garmisch-Partenkirchen

Impressionen